Wir leben in einer Welt, die nicht ganz frei von Risiken ist – je geringer wir diese Risiken halten, desto freier können wir unser Leben gestalten. Aus diesem Grund engagiert sich Bavarian Nordic in der Entwicklung und Herstellung von Impfstoffen, mit denen sich die Bedrohung durch einige der schwersten Infektionserkrankungen der Welt wirksam minimieren lassen.
DENN EIN GERINGERES INFEKTIONSRISIKO BEDEUTET FÜR SIE ...
-
Mehr Romantik
-
Mehr Abenteuer
-
Mehr Erinnerungen
-
Mehr Glücksmomente
Erfahren Sie mehr über die folgenden Infektionskrankheiten ...
FRÜHSOMMER-MENINGOENZEPHALITIS (FSME)
Das FSME-Virus wird durch den Stich einer infizierten Zecke oder durch den Verzehr unpasteurisierter Milchprodukte von infizierten Tieren auf den Menschen übertragen.[1]
Tollwut
Tollwut ist eine Virusinfektion, die durch den Speichel infizierter Säugetiere übertragen wird. Jedes Jahr fordert sie weltweit etwa 59.000 Todesopfer – 40 % der Bisse von tollwutverdächtigen Tieren betreffen Kinder unter 15 Jahren.[2]
Hepatitis B
Die Hepatitis B ist eine der häufigsten Infektionskrankheiten weltweit. Das Hepatitis-B-Virus (HBV) wird durch Kontakt mit infektiösem Blut oder infektiösen Körperflüssigkeiten übertragen.[5]
Japanische Enzephalitis (JE)
Japanische Enzephalitis wird durch ein Virus verursacht, das durch Moskitostiche auf den Menschen übertragen wird. Stechmücken stechen tagsüber und nachts.[6]
Cholera
Cholera ist eine bakterielle Infektion, die zu schweren Durchfällen und lebensgefährlichem Flüssigkeitsverlust führen kann. Eine Übertragung erfolgt meist durch den Verzehr von kontaminierten Lebensmitteln oder Wasser.[8]
MPOX/Affenpocken
Mpox/Affenpocken ist eine Infektionskrankheit, die durch das Mpox-Virus verursacht wird.[9] Eine Übertragung erfolgt meist bei engem Körperkontakt, einschließlich Sex.[9]
WARUM IMPFSTOFFE WICHTIG SIND

Impfungen haben das Potenzial, jedes Jahr weltweit Millionen von Todesfällen zu verhindern.[11]
Eine Impfung kann Sie schützen. Wenn Krankheiten von Mensch zu Mensch übertragen werden, trägt die Impfung auch dazu bei, die Ausbreitung der Krankheit auf andere Menschen zu verhindern.[12]
Wenn sich genügend Menschen impfen lassen, können einige Krankheiten eingedämmt oder sogar ausgerottet werden.
Referenzen
- RKI, Epidemiologisches Bulletin 9/2023, https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/epid_bull_node.html, letzter Aufruf: März 2023.
- WHO, https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/rabies/, letzter Aufruf: April 2022.
- CDC, https://www.cdc.gov/media/releases/2015/p0928-rabies.html , letzter Aufruf: April 2022.
- Walayat S, et al. World J Hepatol. 2015; 7:2503-9
- RKI. Epidemiologisches Bulletin 29/2021, https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2021/Ausgaben/29_21.pdf?__blob=publicationFile#:~:text=3.1.2%20Hepatitis%20B,100.000%20Einwohnern%20(Einw.).
- CDC, https://wwwnc.cdc.gov/travel/yellowbook/2020/travel-related-infectious-diseases/japanese-encephalitis/, letzter Aufruf: April 2022.
- WHO, https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/cholera, letzter Aufruf: April 2022
- RKI, Epidemiologisches Bulletin 14/2022 https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2022/Ausgaben/14_22.pdf?__blob=publicationFile/, letzter Aufruf: April 2022.
- RKI. AKTUELLE INFORMATIONEN Mpox/Affenpocken, https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/A/Affenpocken/Mpox-Flyer_DE.pdf?__blob=publicationFile, letzter Aufruf: Juli 2023.
- CDC, About monkeypox, https://www.cdc.gov/poxvirus/monkeypox/about.html, letzter Aufruf: Juli 2023.
- WHO, https://www.who.int/health-topics/vaccines-and-immunization#tab=tab_1, letzter Aufruf: April 2022.
- UNICEF, https://www.unicef.org/immunization, letzter Aufruf: April 2022.